Bauwerksprüfung

Das Ingenieurbüro Hoffschlag Stuhr Zillinger verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 bzw. VDI Richtlinie 6200.

Die Überprüfung von Bauwerken wird in zwei unterschiedlichen Kategorien eingeteilt.

Die DIN 1076 regelt die Überprüfung und Überwachung von Ingenieurbauwerken im Zuge von Straßen und Wegen hinsichtlich ihrer Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit.

Hierzu zählen Brückenbauwerke mit einer lichten Spannweite von mehr als 2,0 m, Tunnelbauwerke ab einer Länge von 80 m, Trogbauwerke, Stützbauwerke mit einer sichtbaren Höhe von mehr als 1,50 m sowie Lärmschutzwände mit einer Höhe von mehr als 2,0 m.

Die VDI Richtlinie 6200 enthält Beurteilungs- und Bewertungskriterien und Handlungsanleitungen für die regelmäßige Überprüfung der Standsicherheit sowie Empfehlungen für die Instandhaltung von baulichen Anlagen aller Art mit Ausnahme von Verkehrsbauwerken.

Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Instandhaltung und die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit trägt der Eigentümer oder der Verfügungsberechtigte des Bauwerks.

Nach § 3 Musterbauordnung sind Gebäude so instand zu halten, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung nicht gefährdet werden.

Der Eigentümer hat die Möglichkeit, die Überprüfung der Bauwerke an qualifizierte Ingenieure zu übertragen. Hierfür stehen unsere kompetenten Fachingenieure der Bauwerksprüfung zur Verfügung.

Projekte

CentrO und ARENA Oberhausen

Bauherr: Neue Mitte Oberhausen Projektentwicklung Ltd. & Co. KG
Bauwerk: Parkhäuser, Einkaufszentrum, Brücken und Fluchttreppen
Ort: Oberhausen
Planungs- und Bauzeit: 2014, 2015
Leistungsumfang: Bauwerksprüfung nach Parkhausrichtlinie sowie VDI Richtlinie 6200

Projektdetails

Bauwerksprüfung der Parkhäuser nach Parkhausrichtlinie sowie der Arena und des Einkaufszentrums, Bauwerksprüfung der Brücken und Fluchttreppen nach VDI Richtlinie 6200

  • Durchführung der Hauptprüfungen nach VDI Richtlinie 6200
  • Bauwerksprüfung von weit gespannten Tragkonstruktionen
  • Überprüfung von Stahlkonstruktionen, Mauerwerksbauteilen, Betonbindern, Holzbauteilen
  • Feuchtemessungen
  • Rissweitenmessungen
  • Messungen der Carbonatisierungstiefe und des Chloridgehaltes

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit HZI-Bonn bearbeitet.

A1 Raststättenbrücke Dammer Berge

Bauherr: Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG
Bauwerk: Raststättenbrücke
Ort: BAB A1, Raststätte Dammer Berge
Planungs- und Bauzeit: 2018
Leistungsumfang: Bauwerksprüfung nach DIN 1076

Projektdetails

  • Durchführung der Hauptprüfungen nach DIN 1076
  • Überprüfung des Überbaus auf Risse und Verformungen sowie Hohlstellen
  • Überprüfung der Widerlagerwände auf Risse und Hohlstellen
  • Überprüfung der Stützen auf Risse und Hohlstellen
  • Überprüfung der Lagersockel auf Risse und Hohlstellen
  • Überprüfung der Lagerverschiebungen
  • Messung des Gleitspaltes der Topflager
  • Überprüfung der Abdichtung unter der Kappe

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit HZI-Bonn bearbeitet.